Infodienst Schuldnerberatung
Infodienst Schuldnerberatung
  • Anregungen? Schreiben Sie uns redaktion@infodienst-schuldnerberatung.de
  • die Redaktion
  • Rubriken
    • Arbeitshilfen
    • Existenzsicherung
    • Beratung
    • Forderungen
    • Regulierung und Insolvenzverfahren
    • Methoden und Konzeptionen
    • Sonstiges
  • Verschuldungslexikon
    • die Redaktion
    • Rubriken
      • Arbeitshilfen
      • Existenzsicherung
      • Beratung
      • Forderungen
      • Regulierung und Insolvenzverfahren
      • Methoden und Konzeptionen
      • Sonstiges
    • Verschuldungslexikon
  • Infodienst Schuldnerberatung Logo

    Wenn Sie Anregungen zu unserer Website und der Überarbeitung des Internetauftritts haben oder einen eigenen Beitrag veröffentlichen wollen, senden Sie uns hierzu bitte eine Nachricht oder verwenden das Formular auf der Startseite.

    Bitte beachten Sie, dass es der Redaktion aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, individuelle Fragestellungen zum Thema Überschuldung zu beantworten. Wenden Sie sich zu diesen Themen bitte an Ihre örtliche Schuldnerberatungsstelle. Unter www.meine-schulden.de finden Sie eine Online-Datenbank, die Ihnen bei der Suche nach einer Schuldnerberatungsstelle weiterhelfen kann.

  • Hier erreichen Sie uns

    • Stauffenbergstraße 3, 70173 Stuttgart
    • redaktion@infodienst-schuldnerberatung.de
  • Newsletter Anmeldung

Newsletter

Schlagwort: Beratungspraxis

Browse:

  • Home
  • Beratungspraxis

Lange Wartezeiten in der Schuldnerberatung – eine Zumutung für Ratsuchende und Beratungskräfte

  • / in Kategorie Beratung
  • /Tags: Beratung, Beratungspraxis, Existenzsicherung

Lange Wartezeiten in der Schuldnerberatung haben nicht nur Auswirkungen auf die Ratsuchenden. In diesem Artikel werden auch die Wirkungen auf die Beratungskräfte betrachtet.

Details

Erhöhung des Pfändungsfreibetrags bei sozialrechtlicher Einstandspflicht in Stief- und Patchwork-Familien

  • / in Kategorie Existenzsicherung
  • /Tags: Antragstellung, Arbeitseinkommen, Bedarfsbescheinigung, Bedarfsdeckung, Bedarfsgemeinschaft, Beratungspraxis, Bescheinigung, Einkommen, Einsatz von Einkommen, Einstandspflicht, Erhöhung Pfändungsfreibetrag, Existenzminimum, faktische Unterhaltspflicht, gesetzliche Unterhaltspflicht, Hilfebedürftigkeit, Lebensgefährten, Patchworkfamilien, SBGII, Sozialrechtliches Existenzminimum, Stieffamilien, Transferleisdtungen, Unterhalt, Vermögen, Verpflichtung nach SGB II

Besprechung durch Andreas Rein/Dieter Zimmermann: LG Bielefeld bejaht die Möglichkeit einer Erhöhung des unpfändbaren Betrags bei einem Schuldner der gegenüber seiner Lebensgefährtin als Mitglied der Bedarfsgemeinschaft nach dem SGB II einstandspflichtig war.

Details

Aktualisiert: Verkürzung Insolvenzverfahren auf drei Jahre schon ab 1.Oktober 2020

  • / in Kategorie Regulierung und Insolvenzverfahren
  • /Tags: bedingslose Restschuldbefreiung drei Jahre, Beratungspraxis, Gewinne, Gewinnspiele, Insolvenz, Kosten des Insolvenzverfahrens, Lotterie, Obliegenheit, Prüfung, Restschuldbefreiung, Rücknahme Insolvenzantrag, Tabelle, Verkürzung Restschuldbefreiung, Versagung

Die Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf 3 Jahre kommt nun früher. Birgit Knaus schildert die komplizierten neuen Regelungen und Folgen.

Details

Suche

Rubriken

  • Arbeitshilfen
  • Beratung
  • Existenzsicherung
  • Forderungen
  • Methoden und Konzeptionen
  • Öffentliche Gläubiger
  • Regulierung und Insolvenzverfahren
  • Sonstiges

Neueste Beiträge

  • Die neue P-Konto-Bescheinigung ist da
  • Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB) sucht Verstärkung!
  • VWA-Zertifikatskurs Schuldnerberatung
  • Präventionsarbeit der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart (ZSB)
  • Die ab 01.07.2025 geltende Pfändungstabelle ist veröffentlicht
Liga Baden Württemberg
  • Stauffenbergstraße 3, 70173 Stuttgart
  • redaktion@infodienst-schuldnerberatung.de

Wir sind die Liga

Die Liga Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss der elf Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. In enger Kooperation treten wir auf allen Ebenen für die Interessen hilfsbedürftiger und sozial benachteiligter Menschen ein.

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Newsletter

✎ 2025 Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg