Infodienst Schuldnerberatung
Infodienst Schuldnerberatung
  • Anregungen? Schreiben Sie uns redaktion@infodienst-schuldnerberatung.de
  • die Redaktion
  • Rubriken
    • Arbeitshilfen
    • Existenzsicherung
    • Beratung
    • Forderungen
    • Regulierung und Insolvenzverfahren
    • Methoden und Konzeptionen
  • Verschuldungslexikon
    • die Redaktion
    • Rubriken
      • Arbeitshilfen
      • Existenzsicherung
      • Beratung
      • Forderungen
      • Regulierung und Insolvenzverfahren
      • Methoden und Konzeptionen
    • Verschuldungslexikon
  • Infodienst Schuldnerberatung Logo

    Wenn Sie Anregungen zu unserer Website und der Überarbeitung des Internetauftritts haben oder einen eigenen Beitrag veröffentlichen wollen, senden Sie uns hierzu bitte eine Nachricht oder verwenden das Formular auf der Startseite.

    Bitte beachten Sie, dass es der Redaktion aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, individuelle Fragestellungen zum Thema Überschuldung zu beantworten. Wenden Sie sich zu diesen Themen bitte an Ihre örtliche Schuldnerberatungsstelle. Unter www.meine-schulden.de finden Sie eine Online-Datenbank, die Ihnen bei der Suche nach einer Schuldnerberatungsstelle weiterhelfen kann.

  • Hier erreichen Sie uns

    • Stauffenbergstraße 3, 70173 Stuttgart
    • redaktion@infodienst-schuldnerberatung.de
  • Newsletter Anmeldung

Newsletter

Schlagwort: Einkommen

Browse:

  • Home
  • Einkommen

Schulden von Minderjährigen bei der Bundesagentur für Arbeit

  • / in Kategorie Existenzsicherung, Forderungen
  • /Tags: befristete Niederschlagung, Beschränkung, Bundesarbeitsagentur, Einkommen, Einrede, Erstattungsbescheide, junge Erwachsene, Kontoauszüge, Minderjährigenhaftung, Minderjährigkeit, Rückforderung, rückwirkende Überprüfung, Stundung, Vermögen, Volljährigkeit, Widerspruch

Die Autorin befasst sich mit Schulden von Minderjährigen bei der Bundesagentur für Arbeit und der Möglichkeit der Einrede der Beschränkung der Minderjährigenhaftung

Details

Erhöhung des Pfändungsfreibetrags bei sozialrechtlicher Einstandspflicht in Stief- und Patchwork-Familien

  • / in Kategorie Existenzsicherung
  • /Tags: Antragstellung, Arbeitseinkommen, Bedarfsbescheinigung, Bedarfsdeckung, Bedarfsgemeinschaft, Beratungspraxis, Bescheinigung, Einkommen, Einsatz von Einkommen, Einstandspflicht, Erhöhung Pfändungsfreibetrag, Existenzminimum, faktische Unterhaltspflicht, gesetzliche Unterhaltspflicht, Hilfebedürftigkeit, Lebensgefährten, Patchworkfamilien, SBGII, Sozialrechtliches Existenzminimum, Stieffamilien, Transferleisdtungen, Unterhalt, Vermögen, Verpflichtung nach SGB II

Besprechung durch Andreas Rein/Dieter Zimmermann: LG Bielefeld bejaht die Möglichkeit einer Erhöhung des unpfändbaren Betrags bei einem Schuldner der gegenüber seiner Lebensgefährtin als Mitglied der Bedarfsgemeinschaft nach dem SGB II einstandspflichtig war.

Details

Suche

Rubriken

  • Arbeitshilfen
  • Beratung
  • Existenzsicherung
  • Forderungen
  • Methoden und Konzeptionen
  • Regulierung und Insolvenzverfahren
  • Sonstiges

Neueste Beiträge

  • Überschuldungsindex – Zwischenbericht März 2023
  • P-Konto Bescheinigung ab dem 01.07.2022 bis 30.06.2023
  • Pfändungstabelle 2023 veröffentlicht
  • Gesetz zur Zentralisierung der Inkassoaufsicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • Generalanwalt am EuGH hält SCHUFA-Praktiken für rechtswidrig (aktualisiert)
Liga Baden Württemberg
  • Stauffenbergstraße 3, 70173 Stuttgart
  • redaktion@infodienst-schuldnerberatung.de

Wir sind die Liga

Die Liga Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss der elf Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. In enger Kooperation treten wir auf allen Ebenen für die Interessen hilfsbedürftiger und sozial benachteiligter Menschen ein.

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

✎ 2023 Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg