Infodienst Schuldnerberatung
Infodienst Schuldnerberatung
  • Anregungen? Schreiben Sie uns redaktion@infodienst-schuldnerberatung.de
  • die Redaktion
  • Rubriken
    • Arbeitshilfen
    • Existenzsicherung
    • Beratung
    • Forderungen
    • Regulierung und Insolvenzverfahren
    • Methoden und Konzeptionen
  • Verschuldungslexikon
    • die Redaktion
    • Rubriken
      • Arbeitshilfen
      • Existenzsicherung
      • Beratung
      • Forderungen
      • Regulierung und Insolvenzverfahren
      • Methoden und Konzeptionen
    • Verschuldungslexikon
  • Infodienst Schuldnerberatung Logo

    Wenn Sie Anregungen zu unserer Website und der Überarbeitung des Internetauftritts haben oder einen eigenen Beitrag veröffentlichen wollen, senden Sie uns hierzu bitte eine Nachricht oder verwenden das Formular auf der Startseite.

    Bitte beachten Sie, dass es der Redaktion aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, individuelle Fragestellungen zum Thema Überschuldung zu beantworten. Wenden Sie sich zu diesen Themen bitte an Ihre örtliche Schuldnerberatungsstelle. Unter www.meine-schulden.de finden Sie eine Online-Datenbank, die Ihnen bei der Suche nach einer Schuldnerberatungsstelle weiterhelfen kann.

  • Hier erreichen Sie uns

    • Stauffenbergstraße 3, 70173 Stuttgart
    • redaktion@infodienst-schuldnerberatung.de
  • Newsletter Anmeldung

Newsletter

Schlagwort: P-Konto

Browse:

  • Home
  • P-Konto

P-Konto Bescheinigung ab dem 01.07.2022 bis 30.06.2023

  • / in Kategorie Arbeitshilfen, Existenzsicherung
  • /Tags: P-Konto, P-Konto-Bescheinigung 2022, Pfändungsschutzkonto

P-Kontobescheinigung der AGSBV vom 01.07.2022 bis 30.06.2023

Details

Pfändungsschutzkonto: Aktualisierte neue Formulare veröffentlicht (Juli 2022)

  • / in Kategorie Existenzsicherung
  • /Tags: Arbeitshilfen P-Konto, Ausfüllhinweise P-Konto, Formular, P-Konto, P-Konto Formular, Pfändungsschutzkonto, PKoFoG

Die neuen Formulare zur Erhöhung des Freibetrags auf dem P-konto - verschiedene Dateiformate bis und ab 01.07.2022.

Details

Neuregelungen zum Pfändungsschutzkonto ab 1.12.2021

  • / in Kategorie Existenzsicherung
  • /Tags: 850k ZPO, Auf- und Verrechnungsverbot, Bescheinigung, Dauer der Gültigkeit, debitorisch geführtem Konto, Erhöhungsbeträge, Gemeinschaftskonto, Gesetzesänderung, Guthaben, Informationspflichten, Nachzahlung, Nachzahlungen, negativem Saldo, nicht verbrauchtes Guthaben, P-Konto, Pfändungsfreigrenzen, Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetzes, PKoFOG; Pfändungsschutzkonto, ZPO

Der Autor stellt die wichtigsten Gesetzesänderungen zum Pfändungsschutzkonto zusammen.

Details

Stoppt die Bürokratisierung durch das P-Konto-Fortentwicklungsgesetz: Ein Aufruf aus Wissenschaft, Schuldnerberatung, Bankwirtschaft und Justiz.

  • / in Kategorie Methoden und Konzeptionen
  • /Tags: P-Konto, Pfändungschutzkonto, Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetzes

Aufruf aus Wissenschaft, Praxis, Justiz und Bankwirtschaft gegen den Diskussionsentwurf eines Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetzes (PKoFoG).

Details

Pleite, was nun? Caritas-Onlineschuldenratgeber auch für junge Menschen

  • / in Kategorie Beratung, Methoden und Konzeptionen
  • /Tags: Beratung, gerichtliches Mahnverfahren, Gerichtsvollzieher, Haushaltsberatung, Höhe der Inkassokosten, Inkasso, Inkassokosten, Jugend, Jugendschuldnerberatung, kontopfändung, Mahnung, P-Konto, Prävention, Verzugsschaden, Verzugszinssatz

Der Caritasverband bietet ein umfangreiches Infoportal zum Thema Schulden an.

Details

Anordnung der Unpfändbarkeit nach §850l ZPO – auch bei absehbaren hohen, aber unpfändbaren Zugängen

  • / in Kategorie Existenzsicherung
  • /Tags: 850l ZPO, Anordnung, P-Konto, Unpfändbarkeit

Hier kommt eine Zusammenfassung rein.

Details

Suche

Rubriken

  • Arbeitshilfen
  • Beratung
  • Existenzsicherung
  • Forderungen
  • Methoden und Konzeptionen
  • Regulierung und Insolvenzverfahren
  • Sonstiges

Neueste Beiträge

  • Überschuldungsindex – Zwischenbericht März 2023
  • P-Konto Bescheinigung ab dem 01.07.2022 bis 30.06.2023
  • Pfändungstabelle 2023 veröffentlicht
  • Gesetz zur Zentralisierung der Inkassoaufsicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • Generalanwalt am EuGH hält SCHUFA-Praktiken für rechtswidrig (aktualisiert)
Liga Baden Württemberg
  • Stauffenbergstraße 3, 70173 Stuttgart
  • redaktion@infodienst-schuldnerberatung.de

Wir sind die Liga

Die Liga Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss der elf Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. In enger Kooperation treten wir auf allen Ebenen für die Interessen hilfsbedürftiger und sozial benachteiligter Menschen ein.

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

✎ 2023 Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg