8. September 2019

Stefan Freeman

Der Caritasverband bietet ein umfangreiches Infoportal zum Thema Schulden an. Interessierte und Betroffene finden hier zahlreiche Informationen zum Thema Überschuldung allgemein und auch zu konkreten Themen, wie Umgang mit Mietschulden oder Vermeidung von Stromsperren.

Das Portal unter

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/schulden/

richtet sich mit zielgruppengerechten Video-Ratgebern unter

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/schulden/finanzcoaching-fuer-junge-leute/finanzcoaching-fuer-junge-leute

insbesondere auch an junge Betroffene. Hier findet sich z.B. ein Beitrag zum Finanzcoaching für junge Leute, die vor Entscheidungen wie erste eigene Wohnung, Geld verdienen, sich was leisten stehen und schnell den Überblick verlieren können. Es werden Tipps und praktische Informationen abgeboten, wie Schulden vermieden, vorhandene Schulden abgebaut werden können und zukünftig ohne Geldprobleme gelebt werden kann. Ein Test zur Selbsteinschätzung, und ob ein Verbraucherinsolvenzverfahren die richtige Lösung sein kann, kann unter

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/schulden/online-tools/selbsttest-haushaltsplaner

durchgeführt werden.

Unter

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/schulden/pleite-was-nun/pleite-was-nun

finden sich Erklärvideos mit „Laura und Basti“ zu den Themen: Haushaltsplanung, Kontopfändung, Gerichtsvollzieher, Mahnung und Inkasso, Kredit und Verbraucherinsolvenz.

Zum Thema Haushaltsplanung erklärt Laura Basti, warum sie das tut und damit ihre Finanzen im Griff und ein Stück Freiheit gewonnen hat.

Der Film zu Mahnung und InkassoVertretern geht darauf ein, wenn jemand mit einem Inkasso-Büro zu tun bekommt. Laura und Basti wollen wissen, was Schuldner tatsächlich bezahlen müssen und wie man mit Mahnschreiben umgeht. Weitere Links zum Film gehen auf Fragen zu Höhe und Berechtigung von Inkassokosten, auf was Verzugsschaden ist, ob Mahnungen berechtigt sind u.v.a. mehr ein.

Das Thema Kontopfändung und P-Konto wird im entsprechenden Film aufgearbeitet. Auch zu diesem Thema gibt umfangreiche Antworten auf häufig gestellte Fragen (diese sind nicht nur für junge Menschen interessant!).

Auch zu den weiteren Themen Gerichtsvollzieher, Kredit und Verbraucherinsolvenz gibt es interessante „FAQs“.

Schließlich bietet der Schuldenratgeber einen Zugang zur Caritas-Online-Schuldnerberatung für junge Leute:

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/schuldnerberatung-fuer-junge-leute/junge-schuldnerberatung