Infodienst Schuldnerberatung
Infodienst Schuldnerberatung
  • Anregungen? Schreiben Sie uns redaktion@infodienst-schuldnerberatung.de
  • die Redaktion
  • Rubriken
    • Existenzsicherung
    • Beratung
    • Forderungen
    • Regulierung und Insolvenzverfahren
    • Methoden und Konzeptionen
  • Verschuldungslexikon
    • die Redaktion
    • Rubriken
      • Existenzsicherung
      • Beratung
      • Forderungen
      • Regulierung und Insolvenzverfahren
      • Methoden und Konzeptionen
    • Verschuldungslexikon
  • Infodienst Schuldnerberatung Logo

    Wenn Sie Anregungen zu unserer Website und der Überarbeitung des Internetauftritts haben oder einen eigenen Beitrag veröffentlichen wollen, senden Sie uns hierzu bitte eine Nachricht oder verwenden das Formular auf der Startseite.

    Bitte beachten Sie, dass es der Redaktion aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, individuelle Fragestellungen zum Thema Überschuldung zu beantworten. Wenden Sie sich zu diesen Themen bitte an Ihre örtliche Schuldnerberatungsstelle. Unter www.meine-schulden.de finden Sie eine Online-Datenbank, die Ihnen bei der Suche nach einer Schuldnerberatungsstelle weiterhelfen kann.

  • Hier erreichen Sie uns

    • Stauffenbergstraße 3, 70173 Stuttgart
    • redaktion@infodienst-schuldnerberatung.de
  • Newsletter Anmeldung

Newsletter

Schlagwort: BGH

Browse:

  • Home
  • BGH

Energieversorger: BGH unberechtigte Kosten bei pauschalen AGB Mahngebühren und „Vorort-Inkasso“

  • / in Kategorie Forderungen
  • /Tags: Abwicklung, AGB-Mahnkosten, BGH, Daseinsvorsorge, eigene Mühewaltung, Energiekosten, Energieversorgungsunternehmen, Grundversorgung, Inkassokosten, Kontrahierungszwang, Mahngebühren, Mahnkosten, Pauschale, Personal, Schadenersatzanspruch, Schadensermittlung, Schadensersatz, Versorgung, Vorort-Inkasso

BGH-Urteil in Sachen unberechtigte Kosten von Energieversorgungsunternehmen - pauschale AGB Mahngebühren und ein "Vorort-Inkasso" sind unwirksam. I

Details

09.10.2020: Ende einer kurzen Freude bei Verjährung von gekündigten Verbraucherdarlehen nach drei Jahren

  • / in Kategorie Forderungen
  • /Tags: § 497 BGB, §497 BGB, BGH, Bundesgerichtshof, verbraucherdarlehen, verjährung, verjährung von verbraucherdarlehen, verjährungsfrist, x

Stand Oktober 2020 aktualisierte Zusammenstellung der Rechtsprechung zur Auslegung des §497 III. S. 3 BGB hinsichtlich gekündigter Verbraucherdarlehen.

Details

Suche

Rubriken

  • Beratung
  • Existenzsicherung
  • Forderungen
  • Methoden und Konzeptionen
  • Regulierung und Insolvenzverfahren
  • Sonstiges

Neueste Beiträge

  • Gesetz zur Zentralisierung der Inkassoaufsicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • Generalanwalt am EuGH hält SCHUFA-Praktiken für rechtswidrig (aktualisiert)
  • Verfahrenskostenstundung in der Verbraucherinsolvenz
  • Anmeldefrist endet am 20.3.2023- BAG-SB Jahresfachtagung: Wir bringen Licht ins Dunkel
  • Inkassokosten: Für die erste Zahlungsaufforderung kann nur die 0,5-fache Vergütung verlangt werden 
Liga Baden Württemberg
  • Stauffenbergstraße 3, 70173 Stuttgart
  • redaktion@infodienst-schuldnerberatung.de

Wir sind die Liga

Die Liga Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss der elf Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. In enger Kooperation treten wir auf allen Ebenen für die Interessen hilfsbedürftiger und sozial benachteiligter Menschen ein.

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

✎ 2023 Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg