Reiner Saleth, Zentrale Schuldnerberatung Stuttgart
Seit dem Haushaltsjahr 2020 stellt die Landeshauptstadt Stuttgart für die ZSB Stuttgart Mittel zur Verfügung, die eine deutliche Ausweitung der Präventionsarbeit ermöglichen. Um eine gute Grundlage für die Planung zu haben und passgenaue Angebote zu entwickeln wurde eine Konzeption erstellt. Wir haben dort auch Grundlagen für eine gelingende Präventionsarbeit aufgearbeitet und stellen diese als aus unserer Konzeption auf der Seite des Infodienstes für Interessierte zum Download bereit.
In der Vergangenheit konnte in Stuttgart mangels Ressourcen Präventionsarbeit nur in sehr geringem Umfang geleistet werden, dennoch sind die in der Vergangenheit gewonnen Erfahrungswerte und die bereits erschlossenen Kontakte und Netzwerke ein gutes Fundament für die Planung weiterführender Maßnahmen. Um die jetzt bestehenden Möglichkeiten gut zu nutzen legen wir den Fokus besonders auf zwei Zielgruppen: Jugendliche / junge Erwachsene und ältere Personen. Für die Erstgenannten gibt es bei uns und im Bundesgebiet bereits viele Angebote, Materialien und Arbeitshilfen. Bei den Älteren ist hingegen noch Grundlagenarbeit zu leisten. Insbesondere der gelingende Zugang zur Zielgruppe muss noch (weiter) entwickelt werden. Zu einem Austausch mit Interessierten Diensten sind wir gerne bereit. Hierzu können Sie sich per EMail an uns wenden: Mail: praevention[AT]zsb-stuttgart.de
Link zur Konzeption: ZSB Praevention_Auszug